Aktuelle Meldungen
Besuch im Schulmuseum19.06.2025
Am 5.6.25 waren wir im Schulmuseum. Dort wurden wir in Jungen und Mädchen aufgeteilt. Die Mädchen mussten sich Schürzen anziehen und die Jungen bekamen einen Matrosenkragen. Dann sind wir in ein Klassenzimmer gegangen. Alle Mädchen saßen auf der einen Seite und die Jungen auf der anderen. Dort haben wir Unterricht wie vor hundert Jahren gehabt. Wir mussten unseren Namen in der Schrift von früher schreiben. Das haben wir mit Tinte und Schreibfeder oder mit Kreide auf kleinen Tafeln gemacht.
Dann hatten wir Matheunterricht und haben mit dem Abakus (Rechenrahmen) gerechnet. Danach hatten wir Märchenstunde. Da wurden uns nur Märchen erzählt und Bilder dazu gezeigt.
Man durfte keinen Nagellack auf den Nägeln haben, deshalb wurden unsere Hände kontrolliert und ob unsere Fingernägel und Hände auch sauber sind. Es wurde auch kontrolliert, ob wir ein Taschentuch dabei haben, weil man früher eins dabei haben musste.
Anschließend hatten wir noch eine Führung durch das Museum. Dort wurde uns erklärt, welche Materialien man für welches Fach brauchte und wie früher die Schultaschen ausgesehen haben. Das hat viel Spaß gemacht.
(Leentje, 2b)
Am 5.6.25 waren wir im Schulmuseum. Dort wurden wir in Jungen und Mädchen aufgeteilt. Die Mädchen mussten sich Schürzen anziehen und die Jungen bekamen einen Matrosenkragen. Dann sind wir in ein Klassenzimmer gegangen. Alle Mädchen saßen auf der einen Seite und die Jungen auf der anderen. Dort haben wir Unterricht wie vor hundert Jahren gehabt. Wir mussten unseren Namen in der Schrift von früher schreiben. Das haben wir mit Tinte und Schreibfeder oder mit Kreide auf kleinen Tafeln gemacht.
Dann hatten wir Matheunterricht und haben mit dem Abakus (Rechenrahmen) gerechnet. Danach hatten wir Märchenstunde. Da wurden uns nur Märchen erzählt und Bilder dazu gezeigt.
Man durfte keinen Nagellack auf den Nägeln haben, deshalb wurden unsere Hände kontrolliert und ob unsere Fingernägel und Hände auch sauber sind. Es wurde auch kontrolliert, ob wir ein Taschentuch dabei haben, weil man früher eins dabei haben musste.
Anschließend hatten wir noch eine Führung durch das Museum. Dort wurde uns erklärt, welche Materialien man für welches Fach brauchte und wie früher die Schultaschen ausgesehen haben. Das hat viel Spaß gemacht.
(Leentje, 2b)